Lotos
Eine der bekanntesten und schönsten Blumen in der chinesischen und asiatischen Malerei ist die Lotosblume. Sie ist wahrscheinlich auch eines der am häufigsten gemalten Motive.
Die chinesische Malerei ist stark durch buddhistische Symbole beeinflusst und untrenbar mit dieser Religion verbunden. Die Lotusblume ist einer der acht Schätze des Buddhismus. Viele buddhistische Gottheiten haben ein lotusförmiges Fundament, denn die Lotusblume gilt im Buddhismus als Symbol für das Reine Land und repräsentiert die edlen und heiligen Eigenschaften des Buddha.
Da die Lotosblume nicht nur wunderschön ist, sondern auch Blüten und Samen zur gleichen Zeit trägt, symbolisiert sie oft auch Fruchtbarkeit und Nachkommenschaft.
Der chinesische Name für Lotos ist „lian“. In China werden viele symbolische Bedeutungen auf den gleichen Klang verschiedener Worte zurück geführt. So spricht man das Wort „verbinden“ ebenfalls „lian“ aus und so symbolisiert der Lotos tiefe Verbundenheit mit der Familie.
Es ist daher in China besonders beliebt, Lotosbilder im eigenen Haus aufzuhängen.

Im alten China stand der Lotus auch für das Weibliche und der Fisch für das Männliche, so dass diese Kombination auch die Verbindung von Mann und Frau andeutete.